Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| difference | der Unterschied Pl.: die Unterschiede | ||||||
| distinction | der Unterschied Pl.: die Unterschiede | ||||||
| differential | der Unterschied Pl.: die Unterschiede | ||||||
| disparity | der Unterschied Pl.: die Unterschiede | ||||||
| disagreement | der Unterschied Pl.: die Unterschiede | ||||||
| discrepancy | der Unterschied Pl.: die Unterschiede | ||||||
| odds Pl. [ugs.] | der Unterschied Pl.: die Unterschiede | ||||||
| offset temperature [TECH.] | der Temperatur-Unterschied Pl.: die Temperatur-Unterschiede | ||||||
| performance differentials | die Leistungsunterschiede | ||||||
| wage differential | die Tarifunterschiede | ||||||
| climatic distinctions Pl. | die Klimaunterschiede | ||||||
| differences in absorption Pl. [PHYS.] | die Absorptionsunterschiede | ||||||
| fluctuations in speed Pl. [TECH.] | die Geschwindigkeitsunterschiede | ||||||
| absolute stereo parallax [GEOL.] | die Längenunterschiede | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Unterschied | |||||||
| unterscheiden (Verb) | |||||||
| sich unterscheiden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| same difference | Und wo ist da der Unterschied? | ||||||
| nothing to choose | kein Unterschied | ||||||
| a major difference | ein wesentlicher Unterschied | ||||||
| a whale of difference | ein himmelweiter Unterschied | ||||||
| a world of difference | ein himmelweiter Unterschied | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| it makes no odds hauptsächlich (Brit.) | es macht keinen Unterschied | ||||||
| far cry [fig.] | großer Unterschied | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| to make a world of difference | einen himmelweiten Unterschied machen | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| alike Adv. | ohne Unterschied | ||||||
| indiscriminate Adj. | ohne Unterschied | ||||||
| indiscriminative Adj. | keinen Unterschied machend | ||||||
| undiscriminating Adj. | ohne einen Unterschied zu machen | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| indistinguishable Adj. | nicht zu unterscheiden | ||||||
| well-defined Adj. | gut zu unterscheiden | ||||||
| shrewd Adj. | scharf unterscheidend | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| unlike Präp. | im Unterschied zu | ||||||
| in contrast to | im Unterschied zu | ||||||
| as distinguished from | im Unterschied zu | ||||||
| unlike Präp. | zum Unterschied von selten | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Disparität, Streitigkeit, Missverhältnis, Frachtdifferenz, Wettchancen, Verschiedenheit, unausgeprägt, Unstimmigkeit, Unterschiedsmerkmal, Ungleichheit, Differenz, gleicherweise, Nichtübereinstimmung | |
Grammatik |
|---|
| Die Valenz der Adjektive Gewisse Adjektive werden im Satz mit anderen Elementen erweitert. Im Unterschied zu den → Ergänzungen des Verbs werden diejenigen des Adjektivs "Ergänzungen zweiten Grades" genannt. |
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Werbung






